WIR STELLEN UNS VOR
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, die darin bestehen, die natürlich gewachsene Dorfgemeinschaft von Altfranken zu bewahren, die Heimatgeschichte der Ortschaft Altfranken zu erforschen und die Ortschronik fortzuführen.
Die Gründungsversammlung des Vereins fand am 07.11. 1997 statt. Der Eintrag im Vereinsregister ist auf den 19.02.1998 datiert.
Zur Zielsetzung des Vereins gehören die Erforschung der Geschichte der ehemals ortsansässigen Grafen v. Luckner ebenso wie die des Rittergutes Altfranken oder bekannter Bürger. Historische Ereignisse des Ortes sowie die der angrenzenden Gebiete gehören ebenfalls in die Betrachtung.
Der Verein will das Interesse für die Beschäftigung mit der Region wecken und Menschen aus allen Bevölkerungskreisen zusammenführen, die an der Geschichte ihrer Heimat interessiert sind.
Ohne Wissen um unsere Geschichte und um die Entwicklung unserer Heimat können wir uns nicht mit ihr identifizieren und unsere gegenwärtige Lage bestimmen. Der Wirkungsbereich des Vereins bezieht sich somit auch auf die angrenzende Region.
Unsere Mitglieder
Zum Verein gehören derzeit 8 aktive Mitglieder und zwei Ehrenmitglieder.
Die beiden Ehrenmitglieder sind:
Frau Dr. Johanna Polster – ein Gründungsmitglied des Vereins, hat sich altersbedingt aus der operativen Vereinsarbeit zurückgezogen
Herr Werner Fritzsche – Heimatforscher, hatte wesentlichen Anteil am Zustandekommen der Festschrift zur 700-Jahrfeier inklusive der Chronik von Altfranken und unterstützt uns weiterhin
Der Vorstand des Vereines besteht aus:
Frank Bretschneider (Vorsitzender)
Wolfgang Terstegen (stellv. Vorsitzender)
Dr. Hubertus Doltze (Schatzmeister)
Matthias Ortelt (Schriftführer)
Wir freuen uns über neue Mitglieder.
Wer Interesse hat, in unserem Verein mitzuwirken, kann sich jederzeit über das Kontaktformular oder auch persönlich an uns wenden. Wir würden uns darüber freuen und eine Einladung zur nächsten Vereinsversammlung folgen lassen.
UNSERE AUFGABEN
Arbeitsgebiet des Vereins ist alles was mit Heimat und Geschichte in Beziehung steht
Sammlung und Aufbewahrung aller Schriften und Unterlagen zur Ortsgeschichte
Erforschung der Ortsgeschichte mit Blick auf Architektur, Kunst, Literatur, Natur etc.
Veröffentlichungen (Artikel, Chronik, Bildband etc.)
Durchführung regelmäßiger Vereinssitzungen
Organisation von Veranstaltungen (Besichtigungen, Feste)
IMPRESSIONEN 700-JAHRFEIER 2011
Im Jahr 2011 wurde durch uns die 700-Jahrfeier in Altfranken organisiert.